Editorial
Marco Holmer
Seit Ende 2010 beschäftige ich mich mit Bitcoin, als ich bei Recherchen zum Geldsystem darauf gestoßen bin. Bitcoin hat eine bestimmte Funktion: Es macht erfahrbar, was eine freie Form von Geld ist und welche Vorteile unpolitisches "Marktgeld" hat - für jeden einzelnen und für die gesamte Gesellschaft. Die massiven Probleme des staatlichen Geldmonopols (Stichwort: Schuldenkrise, Eurokollaps, Bankenrettung, ...) rufen nach neuen Perspektiven: Rückkehr zu wertbasiertem Wirtschaften, Selbstbestimmung und Freiheit - das sind die Antworten von Bitcoin, die ich gerne unterstütze.

Um die Fälschungssicherheit und Anonymität von Bitcoin genauer zu verstehen, sind ein paar Einblicke in die Hintergründe nötig. Dieser Artikel behandelt so kurz wie möglich die Verschlüsselungstechniken und dazugehörigen Begriffe, die bei Bitcoin verwendet werden.
Mt. Gox ist derzeit der bestausgebaute Markt, um Bitcoins in andere Währungen zu tauschen. Hier ein kurzer Überblick.
Installation, Einstellungen und erste Schritte
Das Peer-to-Peer-Konzept (P2P) anschaulich dargestellt: Ripple, ein Peer-to-Peer-Bezahlsystem im Internet (eine Art freies "P2P-Paypal"), das einem jahrhundertealten Geldtransfersystem nachempfunden ist.

Kommentare
vor 2 Tage 6 Stunden
vor 2 Tage 6 Stunden
vor 2 Tage 6 Stunden
vor 2 Tage 6 Stunden
vor 2 Tage 6 Stunden
vor 2 Tage 6 Stunden
vor 2 Tage 7 Stunden
vor 2 Tage 7 Stunden
vor 2 Tage 7 Stunden
vor 2 Tage 7 Stunden